1. Einleitung
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns, der Rocket Games AG, ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber,

  • welche Daten wir erheben und verarbeiten,

  • zu welchen Zwecken dies erfolgt,

  • auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun,

  • wie lange die Daten gespeichert werden,

  • an wen Daten ggf. weitergegeben werden und

  • welche Rechte dir als betroffene Person nach DSGVO und revDSG zustehen.

Diese Erklärung gilt für sämtliche Online-Angebote der Rocket Games AG – darunter unsere Website, der Webshop, mobile Apps sowie alle weiteren digitalen Dienste, die auf diese Erklärung verweisen. Sie gilt zudem in Situationen, in denen wir personenbezogene Daten direkt bei dir erheben (z. B. bei Veranstaltungen, per Newsletter oder über Kontaktformulare).


2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Rocket Games AG
Glattalstrasse 501
8153 Rümlang, Schweiz
E-Mail: info@rocket-games.ch
Telefon: 078 404 43 34

Für Datenschutzanfragen (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch) erreichst du uns über obige E-Mail-Adresse.

Ein förmlicher Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da keine gesetzliche Pflicht hierzu besteht. Selbstverständlich erfüllen wir dennoch alle Anforderungen nach Art. 37 DSGVO sowie Art. 12 ff. revDSG.


3. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt:

  • für Nutzerinnen und Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz (revidiertes Datenschutzgesetz – revDSG, gültig seit 1. September 2023) und

  • für Nutzerinnen und Nutzer in der EU, insbesondere in Deutschland (DSGVO).

Soweit wir Dienste für Personen in der EU bereitstellen, gelten die strengeren Vorgaben der DSGVO. Bei paralleler Anwendbarkeit der DSGVO und des revDSG beachten wir die jeweils strengeren Vorschriften.


4. Begriffsbestimmungen
Zur besseren Verständlichkeit erläutern wir zentrale Begriffe dieser Datenschutzerklärung:

  • Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, IP-Adresse, E-Mail-Adresse).

  • Verarbeitung: Jeder Umgang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erheben, Speichern, Übermitteln, Löschen).

  • Betroffene Person: Die Person, deren Daten verarbeitet werden.

  • Verantwortlicher: Rocket Games AG – entscheidet über Zweck und Mittel der Verarbeitung.

  • Auftragsverarbeiter: Dritte, die Daten im Auftrag der Rocket Games AG verarbeiten (z. B. Webhoster, Newsletter-Dienstleister).

  • Einwilligung: Freiwillige, informierte Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

  • Pseudonymisierung: Daten können ohne Zusatzinformationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden.

  • Anonymisierung: Daten sind nicht mehr einer Person zuordenbar und fallen nicht mehr unter DSGVO/revDSG.

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

5.1. Nach Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erlaubt, wenn:

  • sie zur Vertragserfüllung notwendig ist,

  • eine gesetzliche Pflicht besteht (z. B. Aufbewahrungspflicht),

  • sie im überwiegenden berechtigten Interesse erfolgt und keine entgegenstehenden Interessen der betroffenen Person bestehen, oder

  • eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.

5.2. Nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung für EU-Nutzerinnen und -Nutzer:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse


6. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke

6.1. Besuch der Website
Zweck: Betriebssicherheit, Optimierung, IT-Schutz, Nutzungsanalyse.
Daten: IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Zeitstempel, Referrer, Cookies.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (DSGVO/DSG).
Empfänger: Hosting- und Analyse-Dienstleister.

6.2. Kontaktaufnahme (Formular oder E-Mail)
Zweck: Kommunikation, Support, Angebotsabgabe.
Daten: Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachricht.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder berechtigtes Interesse.
Empfänger: Interne Abteilungen, Hosting- und E-Mail-Anbieter.

6.3. Newsletter
Zweck: Informationen, Produktnews, Einladungen.
Daten: E-Mail-Adresse, Name (optional), Themeninteresse.
Rechtsgrundlage: Einwilligung.
Empfänger: Mailchimp, CleverReach o. ä.

6.4. Registrierung / Kundenkonto
Zweck: Abwicklung von Bestellungen, Kundenverwaltung.
Daten: Name, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsdaten.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung.
Empfänger: Zahlungs- und Versanddienstleister, Plattformanbieter.

6.5. Marketing & Remarketing
Zweck: Zielgerichtete Werbung, Reichweitenmessung.
Daten: Cookies, IDs, E-Mail bei Kampagnen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigtes Interesse.
Empfänger: Google, Meta, LinkedIn u. a.

6.6. Webanalyse
Zweck: Website-Optimierung, Nutzerverhalten analysieren.
Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Klicks, Sitzungsdauer.
Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigtes Interesse.
Dienste: Google Analytics, Matomo etc.

6.7. Soziale Medien und Plugins
Zweck: Social-Media-Integration, Teilen von Inhalten.
Daten: IP-Adresse, Nutzerkennung, Interaktionen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigtes Interesse.
Empfänger: Meta, X (Twitter), LinkedIn u. a.

6.8. Bewerbungen
Zweck: Bewerbungsprozess, Kommunikation, Auswahl.
Daten: Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse.
Rechtsgrundlage: Vorvertragliche Maßnahmen.
Empfänger: Interne HR-Abteilung, IT-Partner.


7. Cookies und Tracking

7.1. Definition: Kleine Textdateien, die auf Endgeräten gespeichert werden.

7.2. Cookie-Arten:

  • Notwendig: Funktionsgewährleistung (Login, Warenkorb)

  • Statistik: Nutzerverhalten (Analytics)

  • Funktional: Sprache, Einstellungen

  • Marketing: Remarketing, Conversion

7.3. Einwilligung & Verwaltung: Über Cookie-Banner und Browsereinstellungen steuerbar. Widerruf jederzeit möglich.


8. Datenempfänger Empfänger personenbezogener Daten können sein:

  • IT-Provider (Hosting, Webplattformen)

  • Zahlungsdienstleister (Stripe, PayPal)

  • Versanddienstleister (Swiss Post, DHL)

  • Analyse- & Marketingdienste (Google, Meta)

  • Auftragsverarbeiter mit AVV

  • Behörden bei gesetzlicher Pflicht

  • Konzernunternehmen innerhalb CH/EU

Internationale Übermittlung nur bei geeigneten Garantien (SCC, Angemessenheitsbeschluss).


9. Speicherfristen und Löschung

Speicherdauer nach Zweck:

  • Buchhaltung: 10 Jahre

  • Vertragsdaten: 7–10 Jahre

  • Newsletter: Bis Widerruf

  • Webanalyse: Max. 2 Jahre

  • Bewerbungen: 6 Monate nach Abschluss

Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden oder gesetzlich zu löschen sind.


10. Rechte betroffener Personen

Du hast das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO / revDSG)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO / Art. 25 revDSG)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO / Art. 26 revDSG)

  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO / Art. 27 revDSG)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO / Art. 28 revDSG)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei Datenschutzbehörden


11. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein:

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung

  • Zugriffskontrollen & Berechtigungskonzepte

  • Firewall, Anti-Malware, Monitoring

  • Schulung unserer Mitarbeitenden


12. Geltungsbereich DSGVO & revDSG

  • DSGVO gilt bei Angebot an EU-Bürger oder EU-Standort.

  • revDSG gilt für Verarbeitung in der Schweiz.

Bei gleichzeitiger Anwendbarkeit greifen die jeweils strengeren Regelungen.


13. Einbindung externer Dienste & Plugins

  • Google Analytics (mit IP-Masking)

  • Matomo (on-premise)

  • Facebook Pixel / Meta API

  • LinkedIn Insight Tag

  • YouTube (Datenschutzmodus empfohlen)

  • Newsletter-Tools (mit AVV)

  • Zahlungsdienste (verschlüsselt, keine Speicherung bei uns)


14. Datenschutz bei Drittanbietern

  • AVV mit Auftragsverarbeitern abgeschlossen

  • SCC für Drittländer-Transfers

  • Keine Nutzung von Privacy Shield

  • Privacy by Design & Default als Grundsatz


15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version findest du auf:
https://www.rocketgames.ch/datenschutz
Stand: 6. Juni 2025


16. Kontakt Rocket Games AG
Glattalstrasse 501
8153 Rümlang, Schweiz
E-Mail: info@rocket-games.ch
Telefon: +41 44 123 45 67

Aufsichtsbehörden:

  • Deutschland: zuständige Landesdatenschutzstelle

  • Schweiz: EDÖB, Feldeggstrasse 1, 3003 Bern
    E-Mail: edoeb@edoeb.admin.ch


17. Cookie-Richtlinie (Zusammenfassung)

  • _rocket_sid: Session, technisch notwendig, Speicherdauer: Browsersitzung

  • Google Analytics / Matomo: Statistik, max. 2 Jahre

  • Facebook Pixel / LinkedIn / Google Ads: Marketing, bis zu 2 Jahre

  • Einstellungen jederzeit änderbar über Cookie-Banner oder Browser


18. Minderjährige Unsere Angebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren benötigen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten.


19. Online-Dienste Dritter Bei externen Links gilt deren Datenschutzerklärung. Wir übernehmen keine Verantwortung für Inhalte Dritter.


20. Automatisierte Entscheidungsfindung & Profiling Derzeit setzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung ein. Bei zukünftiger Nutzung wirst du informiert und ggf. um Einwilligung gebeten.


21. Einsatz des KI-Chatbots "ChatLab"

21.1. Verarbeitete Daten: Chatverläufe, Zeitstempel, IP (pseudonymisiert), Gerätedaten, freiwillige Angaben.

21.2. Profiling: Personalisierte Empfehlungen basierend auf Chatverlauf und technischen Merkmalen.

21.3. Speicherdauer: Maximal 12 Monate, danach Löschung oder Anonymisierung.

21.4. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und berechtigtes Interesse (lit. f).

21.5. Verarbeitung & Speicherung: Hosting innerhalb der Schweiz oder EU. Keine Drittstaatenverarbeitung ohne Schutzmechanismen.

21.6. Deine Rechte: Auskunft, Löschung, Widerspruch bezüglich ChatLab-Daten über info@rocket-games.ch.